SchiC: Mathematik 07 - Pläne
Anzeigen
Heute
Diese Woche (Mo 5 - So 11)
Restliche Woche (Mo 5 - So 11)
Nächste zwei Wochen (Mo 5 - So 18)
Alle kommenden
Letzte Woche (Mo 29 - So 4)
Letzte zwei Wochen (Mo 22 - So 4)
Alle vergangenen
Zuordnung und Proportionalität
Prozent- und Zinsrechnung
rationale Zahlen
Terme und Gleichungen
Ebene Figuren
Kongruenz und Ähnlichkeit
Daten erheben und verstehen
Alle
Zuordnung und Proportionalität
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Mathematische Darstellungen verwenden
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Medienspezifische Gestaltungsprinzipien D4
Texte verstehen und nutzen D1
Texte verstehen und nutzen DG2
Texte verstehen und nutzen G1
Texte schreiben D2
Wörter und Formulierungen der Alltags-, Bildungs- und Fachsprache unterscheiden G
Verbraucherbildung
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
Erdkunde: Maßstäbe bestimmen
Physik: Dichte
Methoden
Einführung der Wertetabellenfunktion des TR
Einführung der Dreisatztabelle
Zeitlicher Rahmen
2-3 Wochen
Leistungskontrolle
LEK
3 Pläne
Pläne ausblenden
Prozent- und Zinsrechnung
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Mit symbolischen, formalen, technischen Elementen der Mathematik umgehen
Mathematisch kommunizieren
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Texte verstehen und nutzen DG2
Texte verstehen und nutzen G1
Wörter und Formulierungen der Alltags-, Bildungs- und Fachsprache unterscheiden G
Mehrsprachigkeit nutzen G
Nachhaltige Entwicklungen/Lernen in globalen Zusammenhängen
Verbraucherbildung
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
Erdkunde: Kartenanalyse
Geschichte: Datenanalyse
Methoden
Einführung der Umwandlungsschleife: gemeiner Bruch → Dezimalbruch → Hunderterbruch → Prozent
Einführung Tafelwerk
Zeitlicher Rahmen
3 Wochen
Leistungskontrolle
Klassenarbeit
5 Pläne
Pläne ausblenden
rationale Zahlen
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Mathematisch argumentieren
Mit symbolischen, formalen, technischen Elementen der Mathematik umgehen
Zahlen und Operationen
Gleichungen und Funktionen
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Verantwortungsbewusstsein, Angemessenheit und Adressatenbezug D1
Texte verstehen und nutzen D1
Überlegungen zu einem Thema darlegen D1
Überlegungen zu einem Thema darlegen D2
Wörter und Formulierungen der Alltags-, Bildungs- und Fachsprache unterscheiden G
Kulturelle Bildung
Verbraucherbildung
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
Erdkunde: Klimadiagramme, Temperatur
Physik: Wärmelehre
Methoden
Einführung des TR
Zeitlicher Rahmen
4-5 Wochen (20 h)
Leistungskontrolle
Klassenarbeit
3 Pläne
Pläne ausblenden
Terme und Gleichungen
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Probleme mathematisch lösen
Mit symbolischen, formalen, technischen Elementen der Mathematik umgehen
Gleichungen und Funktionen
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Texte verstehen und nutzen DG2
Texte verstehen und nutzen G1
Texte schreiben D2
Wörter und Formulierungen der Alltags-, Bildungs- und Fachsprache unterscheiden G
Wortbildungsmuster nutzen DG1
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
Physik: Dichte
Zeitlicher Rahmen
6 Wochen
Leistungskontrolle
Klassenarbeit
1 Plan
Plan ausblenden
Ebene Figuren
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Mathematisch argumentieren
Probleme mathematisch lösen
Mit symbolischen, formalen, technischen Elementen der Mathematik umgehen
Mathematisch kommunizieren
Raum und Form
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Durchführung einer Präsentation D1
Durchführung einer Präsentation D2
Durchführung einer Präsentation D3
Texte verstehen und nutzen D1
Texte verstehen und nutzen DG1
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
Kunst: Abstraktionen
Zeitlicher Rahmen
8 Wochen
Leistungskontrolle
Klassenarbeit
1 Plan
Plan ausblenden
Kongruenz und Ähnlichkeit
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Mathematisch argumentieren
Probleme mathematisch lösen
Mathematisch modellieren
Mit symbolischen, formalen, technischen Elementen der Mathematik umgehen
Raum und Form
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Medienspezifische Gestaltungsprinzipien D1
Herstellung von Medienprodukten D1
Herstellung von Medienprodukten DG1
Überlegungen zu einem Thema darlegen D1
Überlegungen zu einem Thema darlegen D2
Überlegungen zu einem Thema darlegen DG
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
Kunst: Fotografie, Muster
Informatik: GeoGebra
Zeitlicher Rahmen
5 Wochen
Leistungskontrolle
LEK
1 Plan
Plan ausblenden
Daten erheben und verstehen
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Mathematisch argumentieren
Probleme mathematisch lösen
Mathematisch modellieren
Mathematische Darstellungen verwenden
Mit symbolischen, formalen, technischen Elementen der Mathematik umgehen
Mathematisch kommunizieren
Daten und Zufall
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Orientierung im Medienangebot D2
Orientierung im Medienangebot DG
Texte schreiben D3
Texte schreiben D4
Texte schreiben DG2
Wörter und Formulierungen der Alltags-, Bildungs- und Fachsprache unterscheiden D
Nachhaltige Entwicklungen/Lernen in globalen Zusammenhängen
Verbraucherbildung
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
Daten erheben in allen Fachrichtungen möglich, z.B.:
Erdkunde: Trinkwasserverbrauch und Geysirausbrüche
Zeitlicher Rahmen
2-4 Wochen
Leistungskontrolle
ggf. Bewertung einer Projektarbeit
1 Plan
Plan ausblenden
Rubrik anzeigen