SchiC: Deutsch 07 - Pläne
Anzeigen
Heute
Diese Woche (Mo 5 - So 11)
Restliche Woche (Mo 5 - So 11)
Nächste zwei Wochen (Mo 5 - So 18)
Alle kommenden
Letzte Woche (Mo 29 - So 4)
Letzte zwei Wochen (Mo 22 - So 4)
Alle vergangenen
Lernausgangslage: Fehlerschwerpunkte finden
Balladen
Bericht
Inhaltsangabe
Satzstrukturen untersuchen
Erörtern
4. Klassenarbeit
Ganzschrift
Alle
Lernausgangslage: Fehlerschwerpunkte finden
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Sprechen und Zuhören
Schreiben
Lesen
Mit Texten und Medien umgehen
Sprachwissen und Sprachbewusstheit entwickeln
Zeitlicher Rahmen
mindestens 8 Stunden, vor den Herbstferien
2 Pläne
Pläne ausblenden
Balladen
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Mit Texten und Medien umgehen
Lesefertigkeiten nutzen
Lesestrategien nutzen - Textverständnis sichern
Wesentliche Elemente literarischer Texte unter Anwendung von Textsortenkenntnis untersuchen
Deutungen zu literarischen Texten entwickeln und mit anderen austauschen
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Kommunizieren
Rezeption/Hörverstehen
Rezeption/Leseverstehen
Produktion/Sprechen
Kulturelle Bildung
3 Pläne
Pläne ausblenden
Bericht
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Texte planen F
Texte in unterschiedlichen Textformen schreiben: informierend schreiben E
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Informieren
Produzieren
Reflektieren
Texte schreiben D2
Texte schreiben D3
Schreibstrategien anwenden D1
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
-
Zeitlicher Rahmen
mind. 8 Stunden
2 Pläne
Pläne ausblenden
Inhaltsangabe
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Vor dem Lesen D2
Vor dem Lesen E2
Während des Lesens D2
Während des Lesens E2
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Informieren
Produzieren
Analysieren
Texte verstehen und nutzen D1
Texte verstehen und nutzen DG1
Lesetechniken und Lesestrategien anwenden DG1
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
-
Zeitlicher Rahmen
mindestens 16 Stunden
4 Pläne
Pläne ausblenden
Satzstrukturen untersuchen
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Zeichensetzungsregeln anwenden D
Satzglieder und Sätze untersuchen D
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Rezeption/Leseverstehen
Produktion/Schreiben
Sprachbewusstheit
Wortbildungsmuster nutzen G
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
-
Zeitlicher Rahmen
mindestens 16 Stunden, erst nach dieser Einheit wird die Zeichensetzung bewertet
5 Pläne
Pläne ausblenden
Erörtern
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Texte in unterschiedlichen Textformen schreiben: erklärend und argumentierend schreiben D
Texte in unterschiedlichen Textformen schreiben: erklärend und argumentierend schreiben E
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Überlegungen zu einem Thema darlegen DG
Texte schreiben D4
Texte schreiben DG1
Texte schreiben DG2
Schreibstrategien anwenden D2
Schreibstrategien anwenden G2
In Gesprächen auf Redebeiträge reagieren D1
In Gesprächen auf Redebeiträge reagieren D2
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
Demokratiebildung
Gesundheitsförderung
Gleichstellung und Gleichberechtigung der Geschlechter (Gender Mainstreaming)
Sexualerziehung/Bildung für sexuelle Selbstbestimmung
Zeitlicher Rahmen
mindestens 8 + 16 Stunden
6 Pläne
Pläne ausblenden
4. Klassenarbeit
2 Pläne
Pläne ausblenden
Ganzschrift
1 Plan
Plan ausblenden
Rubrik anzeigen