SchiC: Deutsch 10 - Pläne
Anzeigen
Heute
Diese Woche (Mo 5 - So 11)
Restliche Woche (Mo 5 - So 11)
Nächste zwei Wochen (Mo 5 - So 18)
Alle kommenden
Letzte Woche (Mo 29 - So 4)
Letzte zwei Wochen (Mo 22 - So 4)
Alle vergangenen
Drama der Aufklärung
Lyrik des Expressionismus
Materialgestütztes Schreiben
MSA
Film
Klassenarbeiten
Literaturgeschichte / Kanon der Literatur (fakultativ)
Alle
Drama der Aufklärung
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Texte planen GH
Wesentliche Elemente literarischer Texte unter Anwendung von Textsortenkenntnis untersuchen H
Deutungen zu literarischen Texten entwickeln und mit anderen austauschen H1
Deutungen zu literarischen Texten entwickeln und mit anderen austauschen H2
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Kulturelle Bildung
Sexualerziehung/Bildung für sexuelle Selbstbestimmung
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
-
Zeitlicher Rahmen
mindestens 20 Stunden
3 Pläne
Pläne ausblenden
Lyrik des Expressionismus
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Redeweisen angemessen gestalten und ihre möglichen Wirkungen reflektieren E
Redeweisen angemessen gestalten und ihre möglichen Wirkungen reflektieren H
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Informieren
Kommunizieren
Präsentieren
Analysieren
Reflektieren
Bildung zur Akzeptanz von Vielfalt (Diversity)
Interkulturelle Bildung und Erziehung
Kulturelle Bildung
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
-
Zeitlicher Rahmen
mindestens 16 Stunden
3 Pläne
Pläne ausblenden
Materialgestütztes Schreiben
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Texte planen GH
Texte in unterschiedlichen Textformen schreiben: gestaltend schreiben GH
Texte in unterschiedlichen Textformen schreiben: informierend schreiben GH1
Texte in unterschiedlichen Textformen schreiben: informierend schreiben GH2
Texte in unterschiedlichen Textformen schreiben: erklärend und argumentierend schreiben H1
Texte in unterschiedlichen Textformen schreiben: erklärend und argumentierend schreiben H2
Texte überarbeiten GH
Informationen ermitteln und nutzen H
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Informieren
Reflektieren
Die Konstruktion von Wirklichkeit durch Medien
Medien in Politik und Gesellschaft
Texte verstehen und nutzen
Lesetechniken und Lesestrategien anwenden
Demokratiebildung
Kulturelle Bildung
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
Schülerzeitung als Veröffentlichungsmedium
Zeitlicher Rahmen
mindestens 16 Stunden
2 Pläne
Pläne ausblenden
MSA
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Sprache nutzen und Sprachgebrauch untersuchen
Sprachbewusst handeln
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Rezeption/Leseverstehen
Produktion/Schreiben
Sprachbewusstheit
Wörter und Formulierungen der Alltags-, Bildungs- und Fachsprache unterscheiden G
Wortbildungsmuster nutzen G
Mehrsprachigkeit nutzen G
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
-
Zeitlicher Rahmen
mindestens 16 Stunden (inkl. 4 Stunden Probe-MSA) spätestens nach den Winterferien (MSA ca. Anfang Mai)
1 Plan
Plan ausblenden
Film
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Filme, Hörtexte, Inszenierungen u. ä. untersuchen
Sich über Lese- und Medienerfahrungen austauschen
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Gestaltung, Aussage und Botschaft von Medienangeboten G5
Bedeutung und Wirkung von Medienangeboten G2
Sachverhalte und Informationen zusammenfassend wiedergeben G3
Überlegungen zu einem Thema darlegen G2
In Gesprächen auf Redebeiträge reagieren G
Kulturelle Bildung
Fächerverbindende sowie fachübergreifende Absprachen
Hinweis auf das schulinterne JLG-Filmfest, Analyse dort eingereichter Filme
Zeitlicher Rahmen
mind. 8 Stunden
2 Pläne
Pläne ausblenden
Klassenarbeiten
Zeitlicher Rahmen
90 Minuten
4 Pläne
Pläne ausblenden
Literaturgeschichte / Kanon der Literatur (fakultativ)
Schwerpunktkompetenz / Kompetenzbereich
Flüssig lesen FGH
Wesentliche Elemente literarischer Texte unter Anwendung von Textsortenkenntnis untersuchen FG
Wesentliche Elemente literarischer Texte unter Anwendung von Textsortenkenntnis untersuchen H
Deutungen zu literarischen Texten entwickeln und mit anderen austauschen H1
Deutungen zu literarischen Texten entwickeln und mit anderen austauschen H2
Medien- und Sprachbildung / Übergreifende Themen
Kulturelle Bildung
Zeitlicher Rahmen
8 - 16 Stunden, Mitte/Ende des 2. Halbjahres (fakultativ)
2 Pläne
Pläne ausblenden
Rubrik anzeigen